top of page

What´s in my Camera Bag: Meine Foto-Ausrüstung

  • Autorenbild: Andreas Lang
    Andreas Lang
  • 15. Sept. 2024
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Okt. 2024

Wer Fotografie sein Hobby oder seinen Beruf nennt, sammelt in der Regel einiges an Ausrüstung an. Ich selbst fotografiere mittlerweile seit 10 Jahren und stelle da keine Ausnahme dar. Da ich aber als Landschaftsfotograf viel in der Natur unterwegs bin, versuche ich trotzdem mein Equipment auf das nötigste zu beschränken. Das liegt zum einen am Gewicht, dass ich über größere Distanzen mit mir rumschleppen muss. Zum anderen bin ich aber auch jemand, den zu viel Ausrüstung schnell überfordert. Ich möchte lieber aus wenigem, aber hochwertigem Equipment das maximale herausholen. Um technisch auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ersetze ich hin und wieder das ein oder andere durch eine neuere Version, etwa die Kamera.


Da es es viele (mich eingeschlossen) interessiert, was denn andere Fotografen an Foto-Ausrüstung in ihre Taschen packen, möchte ich mit euch gemeinsam einen Blick in meinen Rucksack werfen. In einem der kommenden Blogs werde ich dann noch mein Office-Equipment vorstellen, in dem ich auf Dinge wie Monitor, Laptop oder Speichermedien eingehe. Ich habe im Folgenden für jedes Produkt einen Amazon Affiliate Link angegeben. Wenn Ihr über diesen Link etwas von Amazon kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Das bringt euch keinerlei Nachteile und ich freue mich über eine kleine Unterstützung. Vielen Dank schon einmal dafür! Werfen wir nun einen Blick in das Innere meines Rucksacks:


Kamera Equipment, Fotografie Ausrüstung

Mein Rucksack: Der F-Stop Ajna DuraDiamond


Mein derzeitiger Rucksack ist, genauso wie sein Vorgänger, von F-Stop. Der Ajna DuraDiamond mit seinen 37l Fassungsvermögen bietet sowohl Platz für mein gesamtes Fotografie-Equipment, als auch für das Tagesgepäck bei Wanderungen. Beim Thema Rucksack habe ich bereits einige Modelle von verschiedenen Herstellern durch, immer auf der Suche nach der "Eierlegenden Wollmichsau". Groß genug für das Kamera-Equipment soll er sein, aber kompakt genug für Reisen. Das Stativ muss natürlich Platz finden und auch viele Taschen für Kleinzeug wie Akkus, Speicherkarten oder Geldbörse wären toll. Der DuraDiamond erfüllt all diese Anforderungen und bisher bin ich super zufrieden. Dazu kommt die erstklassige Verarbeitung sowie ein mitgelieferter Regenschutz, was im Gesamtpaket den Preis absolut rechtfertigt. Gut sieht er meiner Meinung nach übrigens auch noch aus.

Den F-Stop DuraDiamond bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4ekYQZq


Meine Kamera: Die Sony Alpha 7R5


Als Kamera nutze ich seit etwas über einem Jahr die Sony Alpha 7R5. Sie hat damit meine sehr geliebte A7R3 beerbt. Die A7R5 bietet (wie bereits die A7R3) eine überragende Bildqualität, sehr gute Bedienung und eine Menge cooler Features, von denen ich längst nicht alle nutze. Einer der Hauptgründe, warum ich von der A7R3 gewechselt bin, ist der völlig frei klapp- und drehbare Bildschirm. Darauf hat man als Sony-User wirklich sehr lange warten müssen. Für mich als Landschaftsfotograf ebenfalls super: Focus-Stacking in der Kamera. Das beschleunigt etwas den Workflow, wenn man denn diese Technik anwendet.

Die Sony Alpha 7R5 bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4dVhffC


Mein Weitwinkel: Das Sony 12-24mm f2.8 GM


Ich liebe es, epische Landschaften in spektakulärem Licht zu fotografieren. Ein (Ultra-)Weitwinkel ermöglicht es mir, Vordergründe sehr groß darzustellen und damit im Vergleich zu Mittel- und Hintergrund Dimension zu erzeugen. Grundsätzlich war ich früher auch mit 16-35mm sehr zufrieden, aber richtig spektakulär wird es erst mit 14mm oder gar 12mm. Ich hatte die Wahl zwischen dem f4´er und dem f2.8´er Modell und habe mich letztendlich für das teurere 2.8´er entschieden. Einfach weil ich damit auch Milchstraße, Sterne oder Polarlichter fotografieren kann, und nicht noch eine zusätzliche Astro-Linse benötige.

Das Sony 12-24mm f2.8 GM bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3MHXeNA


Mein Standard-Zoom: Das Sony 24-105mm f4


Mittlerweile dürfte das Sony 24-105mm f4 mein am meissten genutztes Objektiv sein. Eigentlich habe ich diese Linse nur gekauft, um endlich den Brennweiten-Bereich von 24-100mm abzudecken. Ohne diesen Bereich habe ich mich immer etwas "nackt" gefühlt, da ich seit jeher immer nur ein Weitwinkel und Tele-Zoom in meinem Inventar hatte. Witzigerweise ist dieses tolle Objektiv zu meinem "Immerdrauf" geworden, und ich würde mich jederzeit für diese Linse entscheiden, müsste ich aus Platzgründen wählen. Die Bildschärfe ist super, die Verarbeitung erstklassig und es macht einfach Spaß, so ziemlich alle Anwendungsbereiche halbwegs abdecken zu können.

Das Sony 24-105mm f4 bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3MEavqu


Mein Tele: Das Sony 100-400mm f4.5-5.6 GM


Ein gutes Tele gehört in jede Foto-Tasche, und das Sony 100-400mm f4.5-5.6 GM fällt definitiv in diese Kategorie. Jahrelang nutzte ich das obligatorische 70-200mm und ärgerte mich jedesmal über die fehlende Brennweite am "langen" Ende. Die 400mm des Sony ermöglichen mir nun völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten, wobei man natürlich eingestehen muss, dass für Tierfotografie selbst 400mm oft zu wenig sind. In Kombination mit der A7RV hat man hier zumindest einiges an Crop-Potential.

Das Sony 100-400mm f4.5-5.6 GM bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4eb8q1e


Mein Stativ: Das Gitzo GT2545T


Auch beim Thema Stativ habe ich mittlerweile so einige Marken und Modelle durch. Seit gut 6 Jahren nutze ich das Gitzo GT2545T, was vor allem an Folgendem liegt: Das Stativ ist kompakt, leicht, überragend verarbeitet und einfach nur zuverlässig. Hier quitscht nichts, hier wackelt nichts und selbst bei starkem Wind hatte ich bisher überhaupt keine Stabilitätsprobleme. Andere Stative haben vielleicht mehr Features, aber das Gitzo ist zu 100% zuverlässig - und ich glaube darauf kommt es hauptsächlich an.

Das Gitzo GT2545T bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3Zmiv7k


Meine Drohne: Die DJI Mini 4 PRO im Fly-More-Package


Das mich in den letzten Monaten die Videographie immer mehr begeistert, liegt so ziemlich ausschließlich an meiner Drohne, der DJI Mini 4 Pro. Fotografieren geht mit 48 Megapixlen und Bracketing-Funktion natürlich auch. So richtig Spaß macht aber hauptsächlich das Filmen. Die Bildqualität dieser kleinen Drohne (unter 250g) ist wirklich beeindruckend, selbst bei schwachem Licht. Mit den vielen Sensoren, Komfort-Funktionen und Video-Modi lassen sich hier super einfach spektakuläre Videos produzieren. Die Drohne habe ich im Fly-More-Package mit RC 2 Fernbedienung (d.h. mit integriertem Bildschirm) erworben, was im Wesentlichen bedeutet: 2 Extra Akkus mit Ladestation, Tragetasche, Ersatzpropeller und Werkzeug .

Die DJI Mini 4 Pro bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3XDiiuS


Meine Filter: Der Pol-Filter von Zeiss für die DSLM und ND-Filter für die Drohne


Ich nutze für meine Kamera seit geraumer Zeit nur noch einen Filter, und zwar einen Pol-Filter von Zeiss. Verlaufsfilter sind in meinen Augen überhaupt nicht mehr erforderlich, da ich in Photshop wesentlich einfacher verschiedene Belichtungen überblenden kann. Unter Umständen ergänze ich in Zukunft mein Equipment noch durch einen ND-Filter. Aber zumindest den Polfilter halte ich für unverzichtbar, da ich mit ihm ungewünschte Reflexionen am Wasser oder an regnerischen Tagen die Farben deutlich verstärken kann. Für meine Drohne hingegen benötige ich zwingend ND-Filter, um bei unterschiedlichen Lichtsituation korrekt belichten zu können (Belichtungszeit = Framerate * 2).

Den Zeiss Polfilter für die DSLM bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4eewxvC

Die ND-Filter für die Drohne bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3ZrqUpR


Mein Zubehör: Von L-Bracket bis Speicherkarten


In meinem Rucksack befindet sich noch einiges an Zubehör, was ich hier zusammengefasst vorstellen möchte.


  • Zum einen wäre da mein L-Bracket von Smallrig. Dieser L-Winkel hat die coole Funktion, dass sich die Vertikalposition über eine faltbare Seitenplatte herstellen lässt. Das hat den Vorteil, dass ich bei Bedarf ganz einfach an die seitlichen Anschlüsse der Kamera komme, wenn ich die Vertikalposition nicht benötige. Den L-Winkel bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3ToUCbe


  • Ich nutze eine Kamera-Handschleife von C-Rope. Bei Bedarf kann ich sie einfach per Schnellverschluss abnehmen. Hilfreich, da Kameragurte beim Stativ-Einsatz oft stören. Die Handschleife bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3B37QUS


  • Für mein Sony 100-400 verwende ich den Objektivfuß von LEOFOTO, da ich diesen ohne Zwischenplatte direkt am Stativ befestigen kann. Nicht ganz billig, aber wesentlich besser als das mitgelieferte Original von Sony. Den Objektivfuß bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3ze2S7a


  • Als Fernauslöser habe ich mich für die Sony Bluetooth-Fernbedienung entschieden. Diese kommt allerdings hauptsächlich am Meer oder See zum Einsatz, wenn ich verschiedene Wellensituation fotografieren möchte. Den Fernauslöser bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4ekJm7J


  • Nicht fehlen dürfen natürlich Ersatzakkus - ich besitze hier 2 Stück des Sony Originals. Den Akku bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4e6NfxG


  • Als Speicherkarten kommen ebenfalls Sony SD-Karten zum Einsatz - ich nutze hier 2 Stück der Sony 64GB UHS-II Karten im Parallelbetrieb. Die SD-Karten bei Amazon kaufen: https://amzn.to/47msifr


  • Im Rucksack befinden sich noch SanDisk SD-Karten mit 32 und 64 GB, die ich als Backup immer dabei habe. Die SD-Karten bei Amazon kaufen: https://amzn.to/47plFsF


  • Für die Drohne benötige ich ein Micro-SD Karte. Die SanDisk Extreme Pro mit 256 GB bietet mir ausreichend Speicherplatz. Die Micro-SD-Karte bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4ghaEOp


  • Ich besitze eine Regenschutz für die Kamera von Calumet, der bisher allerdings kaum zum Einsatz kam. Den Regenschutz bei Calumet kaufen: https://www.calumetphoto.de/product/calumet-kamera-regenschutz/calrm2005


  • Um die Drohne bei staubigem Untergrund sicher starten und landen zu können, greife ich auf ein kompaktes Start- und Landepad zurück. Das Start-und Landepad bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3XHexEU


  • Für den Nachteinsatz ist eine gute Stirnlampe unumgänglich. Sie sollte verschiedene Lichtmodi bieten und auch genügend Akku-Laufzeit. Meine Wahl viel auf ein wiederaufladbares Modell von Petzl. Die Stirnlampe bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3AVyWgr


  • Um mein Equipment sauber zu halten, greife ich zur Reinigung auf die Reinigungstücher von Zeiss zurück. Die Reinigungstücher bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3zpti5O


  • Für Objektive und Bildschrime habe ich natürlich auch Microfaser-Tücher, ebenfalls von Zeiss, im Gepäck. Das Microfasertuch bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4ei1MGe


  • Für den schnellen Einsatz hängen an meinem Rucksack noch die praktischen kleinen Reinigungstücher von Hama. Bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3XEuAmX


  • Ersatz-Batterien aller Art (AAA, CR1225) dürfen natürlich auch nicht fehlen. Diese benötige ich z.B. für Taschenlampen oder den Fernauslöser. Bei Amazon kaufen (AAA): https://amzn.to/4e2ZLOt ; Bei Amazon kaufen (CR1225): https://amzn.to/3MKTb3m


  • Ein kleiner Beutel mit Imbusschlüssel sowie einem Ersatzfuß für das Stativ. Den Ersatzfuß bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4d6hJOI


Auf Reisen immer dabei, aber nicht immer im Rucksack: Laptop, Reinigungstools, Taschenmesser, Kopfhörer


Kamera Equipment, Fotografie Ausrüstung

Anbei findet Ihr Tools, die ich auf Reisen zwar immer dabei habe, aber nicht zwangsläufig in meinem Rucksack:


  • Seit 2 Jahren begleitet mich das Apple MacBook Pro in 14 Zoll mit M1 Max. Bilder bearbeite ich unterwegs in aller Regel eher nicht, aber für die Datensicherung ist ein Laptop für mich unverzichtbar. Das MacBook ist ein wirklich beeindruckendes Gerät, das sowohl schnell als auch leise und energiesparsam ist. Eigenschaften, die sich bei technischen Geräten in aller Regel eher ausschließen. Das Apple MacBook Pro 14 Zoll M3 Max bei Amazon kaufen: https://amzn.to/47lclpG


  • Meine Daten speichere ich nicht nur auf den SD-Karten der Kamera und dem Laptop, sondern auch auf einer externen Festplatte. Ich nutze hier ein 1 TB SSD-Modell von SanDisk. Sehr kompakt, leise und super schnell. Bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4edmpU6


  • Ladegeräte für Kamera, Drohne, MacBook sind natürlich ebenfalls immer an Board. Dazu entsprechende USB-Kabel. Im Lieferumfang der Sony A7R5 war ein Ladegerät inkludiert, für das MacBook und die Drohne habe ich das Netzteil separat erworben. Das Netzteil für das MacBook bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3TtikDr ; Das Netzteil für die Drohne bei Amazon kaufen: https://amzn.to/4ejhBwo


  • Ein externes Mikrofon für die Kamera oder Handy von Rode samt Windschutz. Das Mikrofon bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3Ztwlot ; Den Windschutz bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3AWZQVe


  • Kopfhörer, in meinem Fall die Apple Ear Pods. Ich höre bei Spaziergängen oder Wanderungen wahnsinnig gerne Musik oder Podcasts. Die Ear Pods bei Amazon kaufen: https://amzn.to/47sr2as


  • Ein Reinigungsset von Zeiss. Wenn erforderlich, reinige ich auf dem Hotelzimmer mit Blasebalg, Pinsel etc. mein Equipment. Das Reinigungsset bei Amazon kaufen: https://amzn.to/47oyL9K


  • Für mein Stativ habe ich sicherheitshalber immer eine Tube Gitzo Grease im Gepäck. Das Schmiermittel bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3XFy1K5


  • Ein Taschenmesser als Universalwerkzeug. Das Taschenmesser bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3Bc4eje


  • Neben meiner Stirnlampe packe ich auch immer eine normale, handliche Taschenlampe in den Koffer. Die Taschenlampe bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3zhP8Z0


Das war ein vollständiger Überblick über meine Fotografie-Ausrüstung. In Zukunft kommt mit Sicherheit noch das ein oder andere dazu oder wird ausgetauscht. Schau doch gerne immer mal wieder auf meiner Website vorbei - über den nachfolgendem Link oder oben im Menü unter "Foto-Ausrüstung" findest du immer mein aktuelles Equipment.



コメント


bottom of page